MEMOPIX bietet Organisationen, Vereinen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen wie auch Privat-Personen die Entwicklung einer Geschichte und deren Umsetzung an. Diese erfolgt in Form von Texten, eines Videofilms, der vom kurzen clip bis zum Dokumentarfilm reichen kann, oder eines Podcast. Die Medien können auch miteinander verbunden werden, etwa für einen Online-Auftritt, eine Ausstellung oder eine Live-Präsentation ihrer Themen.
MEMOPIX ist thematisch offen und darüber hinaus spezialisiert auf die Erinnerungsarbeit.
Gerade hier, etwa für Archive oder für biographische und auch umfassende Darstellungen, bieten sich audiovisuelle Medien und ihre mehrdimensionalen Ausdrucksformen an.
MEMOPIX führt für Sie die inhaltlich wie auch im Umgang mit Text und Bewegtbild kompetente Entwicklung Ihrer Projekte durch. Alle einzelnen Schritte von der Stoffentwicklung bis zum Schnitt werden jeweils in Rücksprache mit Ihnen übernommen und realisiert.

Die Vergegenwärtigung von Geschichte zum Verständnis der Gegenwart ist in vielen maßgeblichen Bereichen anerkannt als fortschreitender Prozess, der von kontinuierlicher Entwicklung, Austausch und verschiedenen Formen der Präsentation lebt.
Verbindungen von familiär-persönlicher und gesellschaftlicher Geschichte stellen sich neu dar und werden über digitale Medien vielfältig kommuniziert.
MEMOPIX erstellt die Aufarbeitung und Erzählung Ihrer Anliegen sowie die Auswahl und Verbindung der Ausdrucksformen.

Dazu gehören neben der Beratung und Konzeption die Erstellung von Treatment, Storyboard und Drehplan. Die Gestaltung der Kamera- und Ton-Aufnahmen werden von mir (und bei Bedarf im Team) ebenso vorgenommen wie deren Auswahl und Komposition in Post-Produktion und Sound-Design.
Alle Schritte und Aspekte der Erzählung sind aufeinander abgestimmt. Diese kann zudem in zusätzliche Textbeitäge gefasst oder auch als eigengeständige Geschichte bildreich und fokussiert formuliert werden.